Harmonische Abschwächer arbeiten nach dem Prinzip, dass sie einen Abflussweg für harmonische Ströme bieten, so dass sie nicht mit dem Rest des Stromsystems stören. Es gibt zwei Arten von Filtern: passive und aktive Filter, die beide unterschiedliche Zwecke erfüllen. Passive Filter enthalten Induktoren und Kondensatoren, die die Konstruktion eines Resonanzkreises ermöglichen, der bestimmte harmonische Frequenzen dämpfen soll. Aktivfilter hingegen können ihre Eigenschaften in Reaktion auf Veränderungen im elektrischen System ändern. Durch die Minderung unerwünschter Harmoniken schützen die Lösungen sensible Geräte, erhöhen die Stromqualität und verringern den Energieverlust. Die Installation von Harmonischen Schadstoffdämpfungsfiltern ist in der Fertigung, in Rechenzentren, bei erneuerbaren Energien usw. äußerst wichtig, da die Stromqualität einen direkten Einfluss auf die Produktivitätsniveaus hat.