Es ist erwähnenswert, dass aktive Leistungsfilter und Kondensatorbänke bedeutende Komponenten für die Kompensation von Blindleistung und das Management der Stromqualität sind. Durch den Einsatz aktiver Leistungsfilter können Probleme der Stromqualität wie Harmonische und Blindleistung aktiv durch Echtzeit-Technologien kontrolliert werden. Sicherzustellen, dass dies nicht aus dem Gleichgewicht gerät, hilft in anspruchsvollen modernen Anwendungen, die eine hohe Stromqualität erfordern. Kondensatorbänke hingegen sind passive Systeme, die Blindleistung unterstützen, aber nicht in der Lage sind, eine ausreichende Selbstanpassung an solche statischen Systeme zu bieten, um mit schnell wechselnden Lasten umzugehen. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu schätzen, da sie helfen, informierte Entscheidungen in Bezug auf die Anforderungen des Stromsystems zu treffen.