Ein aktiver Filter, der vom Sinotech Group angeboten wird, funktioniert durch die Verwendung von Netzelektronik und digitalen Regelungssystemen zur Minderung von Harmonischerstörungen in elektrischen Netzen. Der Prozess beginnt mit Sensoren, die die eingehenden Strom- und Spannungssignale überwachen und harmonische Komponenten erkennen, die durch nichtlineare Lasten wie Motorantriebe, Umrichter oder industrielle Geräte verursacht werden. Ein Digitalsignalprozessor (DSP) analysiert diese Signale, um die Frequenz, Amplitude und Phase jedes Harmonischen zu identifizieren. Auf Basis dieser Analyse generiert der aktive Filter einen Ausgleichsstrom, der in der Amplitude gleich, aber in der Phase entgegengesetzt zu den erkannten Harmonischen ist. Dieser Ausgleichsstrom wird über einen Umrichter in das System eingespeist, wodurch die Harmonischen effektiv ausgeglichen und das Signal auf seine Grundfrequenz zurückgeführt wird. Die aktiven Filter von Sinotech verfügen über adaptive Regelalgorithmen, die sich an veränderliche Lastbedingungen anpassen und eine kontinuierliche Unterdrückung von Harmonischen sicherstellen. Die Technologie integriert sich nahtlos in Hochspannungsübertragungssysteme, Mittel- und Niederspannungsverteilungssysteme sowie Erneuerbare-Energie-Anlagen, wobei Partnerschaften mit globalen Herstellern genutzt werden, um effiziente, zuverlässige Leistungsbetriebslösungen bereitzustellen.