Bei der Auswahl eines harmonischen Filters muss man das elektrische System verstehen und wie es funktioniert, um eine geeignete Übereinstimmung zu finden. Zu den wesentlichen Aspekten gehören die Arten von Lasten, die harmonischen Verzerrungsniveaus sowie die notwendigen Ziele und Vorgaben, die erreicht werden sollen. Es gibt drei Arten von harmonischen Filtern, darunter passive, aktive und hybride, die für verschiedene Anwendungen verwendet werden. Die feste harmonische Minderung ist die Hauptanwendung passiver Filter, während aktive Filter dynamisch sind und je nach Last variieren. Es ist auch erwähnenswert, dass die gewählte Maßnahme Auswirkungen auf die Stromqualität hat und auch die Einhaltung regulatorischer Rahmenbedingungen beeinflusst.