Die Leistungsfaktorkorrektur und die Regelung der Blindleistung sind grundlegende Techniken in der Entwicklung und dem Management zeitgenössischer elektrischer Energiesysteme. Die Leistungsfaktorkorrektur zielt darauf ab, die Blindleistung aus dem System zu reduzieren, wodurch die Effizienz und Kosteneffektivität der Betriebsabläufe des Systems verbessert wird. Andererseits umfasst die Regelung der Blindleistung die Regulierung der Blindleistung mit dem Ziel, die Spannung zu steuern und die Zuverlässigkeit des Energiesystems als Ganzes zu verbessern. Für beide Branchen sind beide Ansätze ideal, um eine angemessene Energienutzung sicherzustellen und die bestehenden gesetzlichen Standards zu erfüllen.