Beim Auswählen von Harmonikfiltern führt die Sinotech Gruppe Kunden durch einen systematischen Prozess, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Zunächst wird die harmonische Umgebung bewertet, indem man die Quelle und das Ausmaß der Harmonischen identifiziert, wie zum Beispiel nicht-lineare Lasten wie Frequenzumrichter oder Transformatoren. Die Expertise der Gruppe in elektrischen Komponenten und Transformator-Diagnose hilft dabei, harmonische Spektren mit spezialisiertem Equipment zu analysieren. Im nächsten Schritt bestimmt man den Filtertyp: passiv oder aktiv. Passive Filter, geeignet für feste harmonische Frequenzen, sind kosteneffektiv und weit verbreitet in Mittel- und Niederspannungsverteilungssystemen. Aktive Filter, wie dynamische Harmonikfilter, passen sich verändernden harmonischen Profilen an und sind ideal für schwankende Lasten in der Erneuerbaren Energie oder in Industriegebieten. Man sollte die Spannungsebenen des Systems berücksichtigen, da Sinotech Lösungen sowohl für Hochspannungsübertragung als auch für Niederspannungsverteilung anbietet. Bewerten Sie Leistungsdaten und Kompensationsanforderungen, um die Filterkapazität mit den harmonischen Verzerrungsebenen des Systems abzugleichen. Die Partnerschaften der Gruppe mit ABB, Schneider und Sieyuan Electric stellen sicher, dass Zugang zu hochwertigen Filterkomponenten besteht. Darüber hinaus sollten Installationsräume und Umgebungsbedingungen berücksichtigt werden, da Filter für Außenbereiche oder extreme Bedingungen robusten Design erfordern. Sinotech bietet technische Beratungsdienste, um bei der Auswahl von Filtern zu helfen, die mit internationalen Standards wie IEEE und IEC übereinstimmen. Für internationale Projekte bietet das Unternehmen umfassende Unterstützung, einschließlich Ingenieurdesigns und Zollfreigabe, um sicherzustellen, dass Filter nahtlos in Stromversorgungssysteme integriert werden. Durch die Kombination von Produktexpertise und professionellen Dienstleistungen hilft Sinotech Kunden, Harmonikfilter auszuwählen, die die Spannungsqualität verbessern, den Gerätebelastung reduzieren und die Systemeffizienz optimieren.